Psychotherapie

Psychotherapie - Das Beste aus Herausforderungen machen

Ich bin überzeugt davon, dass wir alle das Leben leben können, das wir uns wünschen. Deshalb befasse ich mich mit den Veränderungen, die dazu beitragen, dass wir ein erfülltes Leben führen. Eine Möglichkeit, das Leben zum Positiven zu ändern, ist eine Behandlung psychischer Störungen.

Was ist eine Psychotherapie?

Psychotherapie bedeutet übersetzt Behandlung der Seele. Das heißt, in einer Psychotherapie geht es um Störungen und Erkrankungen, die mit Hilfe von Therapien behandelt werden können. Dazu gehören zum Beispiel Ängste, depressive Stimmungen, Süchte, Zwänge oder schädigende Verhaltensweisen.

In der Regel führen unsere Versuche, psychische Herausforderungen zu kontrollieren oder vor ihnen zu flüchten zu Misserfolgen. Meist werden die Ergebnisse dieser gutgemeinten Lösungsversuche zu noch größeren Problemen als das ursprüngliche Problem. Das unsere Lösungen oft zum Problem werden, liegt einfach daran, dass sich innere Probleme nicht wie Probleme in unserer Umwelt lösen lassen.

Unsere Beziehung zu unseren Problemen bestimmt, wie wir mit ihnen umgehen. Deshalb liegt meine Methode sehr nahe an den Prinzipien der Akzeptanz und Commitmenttherapie, einer modernen Form der Verhaltenstherapie, und denen der gewaltfreien Kommunikation.
In der Akzeptanz und Commitmenttherapie geht es um psychische Flexibilität. Das bedeutet, dass wir tun, was für uns wichtig ist und lernen, auf gesunde Art mit dem zu leben, was sich nicht ändern lässt.
In der gewaltfreien Kommunikation geht es um empathische Kommunikation. Das bedeutet, dass wir unsere Gefühle und Bedürfnisse und auch die der anderen in unsere Kommunikation und unser Verhalten mit einbeziehen.

Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen

  • Ihre persönlichen Bedürfnisse bespreche ich gerne mit Ihnen im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs.
  • Sie können dieses Gespräch, wie selbstverständlich jeden weiteren Termin auch, bequem über meinen Online-Terminkalender buchen.